agencynoxalver Logo

Datenschutzerklärung

Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die agencynoxalver GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

agencynoxalver GmbH
Ferdinand-Rhode-Straße 20
04107 Leipzig, Deutschland
Telefon: +49490894445840
E-Mail: info@agencynoxalver.com

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies erforderlich ist, um unsere Website bereitzustellen, zu verbessern und zu sichern. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Bestandsdaten

Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer

Nutzungsdaten

Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem

Kommunikationsdaten

Nachrichten über Kontaktformular, Support-Anfragen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu verschiedenen Zwecken, die sich aus der Nutzung unserer Website ergeben. Die Hauptzwecke umfassen die Bereitstellung unserer Finanzbildungsinhalte, die Bearbeitung von Anfragen und die Verbesserung unserer Dienstleistungen. Dabei orientieren wir uns stets am Grundsatz der Datenminimierung und verarbeiten nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind.

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Website und Services
  • Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation mit Nutzern
  • Durchführung von Bildungsprogrammen und Kursen
  • Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unserer Inhalte
  • Gewährleistung der Sicherheit und Funktionalität unserer Website
  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt immer auf einer rechtlichen Grundlage. Je nach Art der Daten und dem Zweck der Verarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen der DSGVO. Bei der Registrierung für unsere Bildungsprogramme beispielsweise erfolgt die Verarbeitung zur Vertragserfüllung, während die Analyse des Nutzerverhaltens auf unserem berechtigten Interesse an der Websiteoptimierung beruht.

Hauptrechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

5. Datenweitergabe und Empfänger

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten.

Mögliche Empfänger Ihrer Daten können sein: IT-Dienstleister für Website-Hosting und -Wartung, E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation, Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen sowie Behörden, soweit gesetzliche Verpflichtungen dies erfordern. Alle diese Empfänger werden sorgfältig ausgewählt und sind zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte sind in der DSGVO festgelegt und können jederzeit ausgeübt werden. Wir haben Verfahren etabliert, um Ihre Anfragen zeitnah und umfassend zu bearbeiten.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir verarbeiten.

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Einschränkungsrecht

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, insbesondere bei berechtigten Interessen.

Datenübertragbarkeit

Sie können die Übertragung Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen Format verlangen.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verwenden daher geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem Stand der Technik angepasst.

SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
Sichere Server-Infrastruktur mit regelmäßigen Updates
Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
Datensicherung und Disaster-Recovery-Pläne

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder -anbahnung erforderlich sind.

Datentyp Speicherdauer Rechtsgrundlage
Kontaktanfragen 3 Jahre nach Bearbeitung Berechtigtes Interesse
Vertragsunterlagen 10 Jahre nach Vertragsende Gesetzliche Aufbewahrungspflicht
Nutzungsdaten 26 Monate Berechtigtes Interesse
Newsletter-Daten Bis zum Widerruf Einwilligung

9. Internationale Datentransfers

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der strengen Voraussetzungen der DSGVO. Wir stellen sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, beispielsweise durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.

Bei der Nutzung bestimmter Dienste kann es zu Datenübertragungen in die USA oder andere Drittländer kommen. In solchen Fällen werden wir Sie gesondert informieren und, sofern erforderlich, Ihre Einwilligung einholen. Wir arbeiten nur mit Dienstleistern zusammen, die sich zu angemessenen Datenschutzstandards verpflichtet haben.

10. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und die Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in den Browsereinstellungen anpassen oder über unser Cookie-Management-System verwalten. Die Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass bestimmte Funktionen unserer Website nicht mehr vollständig nutzbar sind. Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter rechtlicher Bestimmungen oder zur Anpassung an neue Technologien oder Geschäftsprozesse aktualisiert werden. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website bekannt geben.

Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns unter den oben genannten Kontaktdaten oder direkt über unsere E-Mail-Adresse info@agencynoxalver.com.

12. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Sächsische Datenschutzbeauftragte. Sie können sich jedoch auch an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.

Vor einer Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde bitten wir Sie, sich zunächst direkt an uns zu wenden. Wir sind bemüht, alle datenschutzrechtlichen Anliegen schnell und zu Ihrer Zufriedenheit zu klären. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen rund um den Datenschutz zur Verfügung.